In meiner Praxis begleite ich Sie mit Gesprächstherapie, Kunsttherapie und/oder Entspannungstherapie auf Ihrem Weg durch die Krankheit hin zu mehr Stabilität, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit. Durch meine langjährige Tätigkeit in der Psychiatrie ist mir keine menschliche Gefühlslage fremd, so dass Sie sich mir offen anvertrauen können.
Unter Psychotherapie versteht man die praktische therapeutische Tätigkeit zur Feststellung,
Heilung oder Linderung von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Dazu gehören seelische Krankheiten wie Ängste, Depressionen und Zwänge.
Auch bei körperlichen Erkrankungen kann eine Psychotherapie sinnvoll sein – besonders, wenn es einen Zusammenhang zwischen seelischen und körperlichen Faktoren gibt, den sogenannten psychosomatischen Erkrankungen. Zu den Symptomen psychosomatischer Erkrankungen zählen Schmerzen und Schlafstörungen.
In einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, mir einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen zu vermitteln. Bereits im ersten Gespräch werden erste diagnostische Fragestellungen geklärt. Das Erstgespräch dient auch dazu herauszufinden, ob ich die passende Ansprechpartnerin für Ihre Beschwerden bin und Sie sich in meiner Praxis und mit mir wohl fühlen und sich vorstellen können, weiter mit mir zusammenzuarbeiten. Selbstverständlich gibt es auch Raum für Ihre Fragen.
Während der Psychotherapie lernen Sie, Ihre Stimmungen, Gefühle, Gedanken, Verhaltensweisen und ihre Zusammenhänge wahrzunehmen und zu verstehen. Ich begleite Sie auf Augenhöhe durch diesen Prozess und gebe Ihnen Hilfsmittel an die Hand, mit denen Sie mehr Kontrolle und Einsicht über Ihr Fühlen, Denken und Verhalten erlangen.
Ein Vorteil bei der Therapie in meiner Praxis ist, dass Sie keine lange Wartezeit bis zum Beginn der Therapie haben. Zudem sind keine Anträge und Genehmigungen erforderlich.
Die Zahlung meiner Leistungen als Heilpraktikerin erfolgen dafür nicht über die gesetzliche Krankenkasse, sondern privat. Es gibt jedoch Privatkassen und Zusatzversicherungen, die die Therapiekosten erstatten. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen nur in seltenen Ausnahmefällen die Kosten für die Therapie beim Heilpraktiker. Weitere Informationen zu meinen Konditionen finden sie hier.
Selbstverständlich wahre ich konsequent die in der Berufsordnung für Heilpraktiker festgesetzte Schweigepflicht und behandle unsere Gesprächsinhalte vertraulich.