Leistungsdruck, ein hohes Arbeitspensum, berufliche und private Anforderungen und auch zunehmend Freizeitstress führen zu einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme. Gereiztheit, Nervosität, Verspannungen, Abgeschlagenheit aber auch Erkrankungen wie Bluthochdruck, erhöhte Infektanfälligkeit oder Tinnitus können die Folge sein.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Aktivität und Ruhe ist für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit ausgesprochen wichtig. Daher biete ich bewährte Formen der Entspannungstherapie an:
Bei der progressiven Muskelentspannung (PMR, R = Relaxation/ Entspannung) handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung kurz gehalten, und anschließend wieder gelöst. Die Konzentration der übenden Person wird dabei auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung gerichtet und auf die Empfindungen, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen.
Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung unter das normale Niveau aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung. Zudem können durch die Entspannung der Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder Erregung reduziert werden, wie beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern. Darüber hinaus können Muskelspannungen aufgespürt und gelockert werden und damit Schmerzzustände verringert werden und bei konsequenter Anwendung eine zunehmende Gelassenheit erreicht werden, die eine bessere Stressbewältigung ermöglicht.
Die Progressive Muskelentspannung kann folgende Beschwerden nachhaltig lindern:
Damit Sie auch zuhause und im täglichen Leben ein Werkzeug haben, um negativen Auswirkungen von Stress und Anspannung entgegen zu wirken, können Sie bei mir die Methode der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson erlernen.
Auf Wunsch biete ich Ihnen auch gerne Gruppenstunden an, wenn Sie mehrere Interessenten sind. Die Kosten verteilen sich dann anteilig.
Ohrkerzen sind Röhren aus Baumwolle und Bienenwachs, die beim Abbrennen im Gehörgang sanfte Schwingungen erzeugen. Diese Schwingungen stimulieren die Ohrstrukturen und sorgen für einen Druckausgleich in den oberen Atemwegen. Die Ohrkerzenbehandlung wird vor allem bei Kopf- oder Ohrenschmerzen und Gleichgewichtsstörungen eingesetzt.
Durch den Verbrennungsprozess einer Ohrkerze entsteht heiße Luft, die nach oben zieht. Dadurch kommt es am anderen Ende der Ohrkerze zu einem Unterdruck. So kann im Mittelohr und den Nebenhöhlen eine Druckregulation ausgelöst und das Trommelfell sanft massiert werden. Das Wärmegefühl und das leise Knistern einer abbrennenden Ohrkerze erzeugt zudem häufig ein Gefühl tiefer Entspannung.
Die Ohrkerzen wende ich unter anderem an bei:
Leider dürfen Ohrkerzen nicht angewendet werden bei einem Loch im Trommelfell, Paukenröhrchen, Cochleaimplantat, sehr hohem Blutdruck und akuten Hauterkrankungen im Bereich des Ohres.
Eine Ohrkerzenbehandlung dauert etwa 30 Minuten.
Massagen fördern die Durchblutung der Muskeln, Haut, Sehnen und des Bindegewebes und lockern schmerzhafte Verspannungen. Zudem bringen sie den Stoffwechsel in Wallung und bewirken die Ausschüttung von Glücks- und Entspannungs-Botenstoffen. Eine Massage wirkt nicht nur an der behandelten Stelle des Körpers, sondern im gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
In meiner Praxis biete ich Ihnen ganzheitliche Körpermassagen an.
Ziel der ganzheitlichen Massage ist es, den Körper und die Seele in Einklang zu bringen – und damit eine tiefe körperliche und seelische Entspannung zu bewirken.
Mit wohlriechendem Öl und einfühlsamen Berührungen werden Rücken, Arme, Beine und Gesicht massiert.
So wird einerseits auf körperlicher Ebene das Gewebe von Haut, Sehnen, Muskeln und Knochen gelockert und durchblutet – zum anderen kann die Massage auch ein starkes Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit erzeugen. Zudem kann sich die Massage mit dem Öl auch positiv auf das Hautbild auswirken.
Die Dauer einer ganzheitlichen Körpermassage beträgt 60 bis 90 Minuten.